"Neuereröffnung einer virtuellen Taverne zum fröhlichen `Öme'"!

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.
Kennt Ihr diese kleinen 'mal eben nebenbei'-Projekte, die dann im Handumdrehen von ganz alleine und völlig ungeplant ohne Ende ausufern? Es fing damit an, dass ich bei unserer lieben @marled kardierte isländische Unterwolle entdeckt habe. Nun, ich wollte immer schon mal das Spinnen ausprobieren. Hatte ich schon lange immer wieder vor mir her geschoben, aber dieses Mal hab ich mir einen Ruck gegeben. Also kurz gefragt, ob die Fasern sich zum Verspinnen per Hand eignen würden (ja, würden sie), und direkt kurzerhand was bestellt. Nur 300g, ich wollte ja klein anfangen. Zwei Tage später war das Paket schon da. Von außen harmlos klein. Innen drin eine Tüte mit flauschigem Inhalt. Der beim Auspacken immer voluminöser wurde. Fast so wie Bauschaum. Einmal kurz gesprüht, und BÄÄMMM. Zwei Kubikmeter aus einem Tropfen. Na gut, ganz so viel Wolle hat es nicht ergeben, aber aus dem kleinen Päckchen kam deutlich mehr Material als erwartet. Na gut, dann muss auch eine Spindel her. Völlig neues Thema, noch nie mit auseinander gesetzt. Welches Holz nimmt man eigentlich dafür? Welche Abmessungen soll das haben? Und der Wirtel? Welche Form? Welche Größe? Welches Material? Was habe ich überhaupt gerade an Material da? Okay, der erste Wirtel soll natürlich was besonderes werden. Irgendwie schön verziert. Durch Zufall bei der Recherche auf Wirtel mit Runen gestoßen. Och na ja, warum eigentlich nicht. Aber welche Texte hat man damals denn überhaupt so da drauf geschrieben? Also weiter recherchiert. "Spindel" - Hm, etwas öde. "Gunnar hat mich mit stolzer Hand gut gemacht" - ich kenne keinen Gunnar. "Für Ingrid" - Ähm nee, für mich... Und so weiter... Na gut, aus 'ich bestell' mal eben kurz Wolle zum Verspinnen' wurden zwei Abende Recherche. Aber nachher, wenn Frau und Kind im Bett sind, dann lege ich endlich los :thumbsup:
 
Oh ja, spinnen kann süchtig machen! Allerdings ist es auch eine "Therapie" wenn man grad zu nervös ist oder so. Ich habe meine ersten Spindeln aus einem dünnen Dübelstab (5 mm) und den Wirtel aus Fimo gemacht. Einfach so zum probieren was gut geht. Normale Spindeln haben einen Schaft aus Holz und den Wirtel aus Keramik. Ich habe mittlerweile eine ganze Sammlung von oben genannten mit Fimo-Wirtel über klassische mit Keramikwirtel bis zu solchen die komplett aus Holz sind. Jedem liegt etwas anderes gut in der Hand. ;-) Ich kaufe meine zwar nicht hier, aber es soll gute Qualität sein: https://das-wollschaf.de/osshop/catalog/index.php?cPath=149 (Quelle = Link)
 
@Zauberin - Fimo ist ja mal eine klasse Idee :thumbsup: Bei der Recherche gestern sind mir so einige interessante und ausgefallene Wirtel untergekommen. Hab jetzt schon wieder eine ganze Serie an spannenden Einzelfunden im Hinterkopf. Echt schlimm... ;)
 
Wie sieht es aus bei Euch ? Alle gut durch den Sturm gekommen ?
 
Ja, die Schäden sind überschaubar. Es hat nur unser Verdacht zerlegt, aber wenn man sich andere Gegenden ansieht ist das nix tragisches.
 
Am Hochrhein in der Schweiz ist auch nichts passiert.
 
Hannover meldet: bei uns ist alles soweit OK, es sind zwar vielerorts zersägte Bäume neben der Strasse gestapelt und bei einer Bekannten ist das Dach von Carport fliegen gegangen, ein paar Strassen sind auch noch gesperrt und überall war heute vormittag noch die Feuerwehr bei der Arbeit, aber soweit ich übersehen kann gabs keine ernsthaften Ausfälle.
 
Sag mal @Andreas von Dollberghe , wenn man fahrlässig ist und sein Zeug nicht sichert, weil man zB auf einer Dachterasse einen Pavillon stehen hat, der fliegen geht und sich im Nachbarhaus verkantet, es rücken 2 Löschzüge und die Polizei an - muss der Pavillonbesitzer den Einsatz zahlen ? Wenn so ausdrücklich vor Unwetter gewarnt wird und gebeten wird alles zu sichern ... mir haben die Jungs echt leid getan so etwas Überflüssiges.
 
wenn man fahrlässig ist und sein Zeug nicht sichert, weil man zB auf einer Dachterasse einen Pavillon stehen hat, der fliegen geht und sich im Nachbarhaus verkantet, es rücken 2 Löschzüge und die Polizei an - muss der Pavillonbesitzer den Einsatz zahlen ? Wenn so ausdrücklich vor Unwetter gewarnt wird und gebeten wird alles zu sichern ... mir haben die Jungs echt leid getan so etwas Überflüssiges.
Es dürfte hierbei der Eigentümer des Pavillons in Regress genommen werden können.
 
Hier war es auch ordentlich. Das Orkan Tief Freitag auf Samstag war hier schadenlos aber Mittwoch auf Donnerstag hat ein Paar Dachpfannen runter geholt und da bei einem Lampe zerstört. kotz01 . Aber keinen was passiert von daher alles gut. Leider gab's hier im Kreise Steinfurt 2 Tote das sehr traurig ist. Und reichlich für die Einsatzkräfte zu tuhen.
 
@Ulf dann hat es wenigstens einen Lerneffekt und geht nicht zu Lasten der Allgemeinheit
 
moin @Silvia and all, erst einmal ist der Einsatz kostenfrei, da nun einmal Gefahr im Verzug ist. Wenn der Pavillion nicht ausreichend gesichert war, kann theoretisch der Einsatz dem Verursacher in Rechnung gestellt werden. Allerdings wird es höchstwahrscheinlich nicht passieren. Es ist eine Situation, die man als Laie nich vollständig einschätzen kann. Also ist die Frage, reicht der Hering oder der Pflanzkübel aus? Das kann nur ein fachkundiger herausfinden. Daher wird es bei der Anzahl an Einsätzen und dem minimalem Kostenaufwand eher im sande verlaufen. Allein wir sind in den letzte 72 Stunden zu 19 Einsätzen raus. Da war von Gartenlaube auf Strasse bis zu Zweigen auf Strasse alles dabei. Grüsse, Andreas
 
hm Sonntag bzw Sonntag auf Montag wird es wohl wie unschön werden nächste Kaltfront mit schweren Sturm und Schnee bzw graupel auf der Rückseite.
 
20 Jahre wohne ich jetzt schon in diesem Haus, aber es hat mir noch nie das Terrassendach teilweise aus der Halterung gehoben! Die Böen waren heftigst. Also bin ich am Freitagabend im Wind auf die Leiter und habe den betroffenen Teil mit Pflastersteinen notdürftig gesichert. Es hat auch den (noch stärkeren) nächsten Sturm ausgehalten. Also ging es glimpflich aus, nur dass ich demnächst Handwerker brauchte - sofern die irgendwann mal Zeit dafür haben! Die Amsel im Garten und ihre gefiederten Kumpel taten mir leid; das Tierchen drückte sich auf den Boden hinter das Steinbeet... und war sehr dankbar, als ich ihm die (ungeschwefelten) Sultaninen hingelegt habe. Regelrecht zahm war sie schon - und ließ nur ca. 1,5 m Sicherheitsabstand. Kurios war der Bewegungsmelder auf dem Hof - der hatte fast Dauer-Alarm, weil ständig irgend was vorbei flog. Zum Glück war das meist nur Laub. Aber nicht verschweigen will ich, dass der Sturm alles klappern ließ und so heulte, dass ich zwei Nächte kaum schlafen konnte. *grrrr* Darf ich mich als Sturm-Opfer betrachten? ;) Jetzt wird durchgeatmet und geschaut, was die nächste Front bringt.
 
20 Jahre wohne ich jetzt schon in diesem Haus, aber es hat mir noch nie das Terrassendach teilweise aus der Halterung gehoben! Die Böen waren heftigst. Also bin ich am Freitagabend im Wind auf die Leiter und habe den betroffenen Teil mit Pflastersteinen notdürftig gesichert.
Da wurde mir beim Lesen gerade doch etwas anders... 8| Zumal andernorts ein Mensch den Versuch, seine sich lösenden Dachziegel im Sturm wieder zu sichern, mit dem Leben bezahlt hat. Und egal was sonst kaputt gegangen wäre - der Preis war in jedem Fall zu hoch! Nun weiß ich natürlich nicht, wie hoch du, @Raginhild, auf der Leiter gestanden hast und wie riskant das war. Aber all ihr lieben Menschen hier im Forum: was auch immer in der kommenden Sturmnacht wegfliegen sollte - und wäre es der Dachboden von @Thomas W. samt seiner [hier höchste denkbare Steigerungsform von "beeindruckend" einsetzen] Rüstungs- und Waffensammlung - alles ließe sich eher verschmerzen, als wenn einer von euch zu Schaden käme. Und die Rettungskräfte rücken mit Sicherheit tausendmal lieber zu Sachschäden aus, als dass sie verunglückte Menschen retten oder schlimmstenfalls bergen. So, genug der Ermahnungen. Kommt alle gut durch die kommende Sturmnacht (und alle etwaig noch folgenden). :bye01
 
„ … Zumal andernorts ein Mensch den Versuch, seine sich lösenden Dachziegel im Sturm wieder zu sichern, mit dem Leben bezahlt hat. Und egal was sonst kaputt gegangen wäre - der Preis war in jedem Fall zu hoch!… „ Tragisch, aber dem gehört wohl ein Darwin Award! Ideen haben Einige…. :kopfhau
 

Neueste Beiträge

Oben