bunten Stoff bleichen und wieder färben???

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.

simson_viking

Well-known member
Registriert
17. Jan. 2010
Beiträge
848
Reaktionspunkte
4
Ort
46509 Xanten
Hallo. Hat jetzt ehr wenig mit "Mittelalter" zu tun, aber hier sind ja einige schlaue Köpfe , die sich mit Fräben auskennen. Mein Problem ist halt , dass ich gar nicht weis , wonach ich bei google suchen soll, weil ich mich da 0,0 auskenne. Meine "Problem" Ich find die BW-Feldmützen vom Schnitt her ziehmlich gut. Nur Sieht das ja vll bescheuert aus, wenn man mit Flecktarn auf dem Kopf durch die gegen rennt. In Schwarz (die Farbe soll sie bekommen) gibt es die in genau diesem Schnitt nicht zu kaufen. Kann ich jetzt hingehn, und mit nem Bleichmittel das meiste an Farbe lösen und dann Schwarz Färben? Sieht man dann noch den Flecktarn durchschimmern? Wenn ja , was nehm ich zum Bleichen und was nehm ich zum schwarz Färben ? MFG :blues
 
Zum Färben: Simplicol :D Was das Bleichen betrifft: Es gibt (glaub auch von Simplicol) einen Entfärber. Der hat bei mir immer ganz gut funktioniert. Aber wenn das Ding schwarz werden soll, kann es auch sein, dass du gar nicht entfärben musst. Ich würd's einfach mal ohne bleichen mit schwarzer Farbe probieren...
 
dann nimm Simplicol, definitiv. Kriegst im Supermarkt. Sollte wohl alles überfärben^^
 
Jap, das geht. Aber kauf's nicht über's Netz, im Geschäft kommt's billiger. Und der Waschmaschine macht das gar nix
 
das ist ja nicht die selbe... es soll eine normale bw feldmütze sein... wie ist es denn mit direkt schwarz färben, so wie die anderen sagen?
 
Musst Du versuchen, aber das Ergebnis könnte evtl. nicht deinen Erwartungen entsprechen. Entweder sieht man das Tarnmuster etwas durch, oder der eigentliche schwarze Farbton wird eher ein Grau... Ich habe vor einiger Zeit selber mal versucht eine Tarnhose schwarz zu färben und bekam die oben genannten Ergebnisse. Aber vieleicht hat sich die Qualität von Simplicol ja gebessert. P.S.: Bleichen kannst Du evtl. auch mit Wasserstoffperoxyd. Ist aber nicht so gut für´s Gewebe...
 
der hersteller der bw klamotten ist ja wieder nen anderer... also der stoff bzw die flecken sehn anders aus als die etwas älteren.. vll hat sich auch da was ( zum positiven) geändert
 
wären wir in Spanien hätt ich gesagt versuchs mit Bleichmittel... das gibts dort in Flaschen zum Putzen und ist ganz ok, das Zeug für so Sachen. Aber wie es in D mit so Dingen aussieht... :/
 
Zum Bleichen eignet sich sehr gut Chlorix..weiss ich aus leidiger Erfahrung..beim Färben würde ich aber aufgrund des Synthetikanteils nicht großes Erwarten..hatte mal eine Hose aus 100 % BW mit Simplicol gefärbt...super Ergebnis...nur die Nähte blieben unverändert..das war wohl Synthetikgarn. P.S. Versuch mal ne Mütze von Köhler zu kriegen..meine alte Feldmütze war von denen..ist 100 % BW
 
Also, ich meine auf einer Packung mal gelesen habe, dass bis 50% Synthetikanteil kein Problem sein dürften. Probiert hab ich's aber noch nicht
 
Clorix zum Entfärben würde ich auch vorschlagen ... allerdings heisst das nicht, daß die Mütze dann schön naturfarben ist und problemlos wieder eingefärbt werden kann. Das weiß ich nämlich nicht, ob das dann noch geht. Und ... wir haben mal ne schwarze Baumwollhose mit Clorix entfärbt ... die wurde rosa :D
 

Neueste Beiträge

Oben