Kalebassen

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.
Die Dinger wachsen hervorragend und kommen auch gut zur Reife, wenn der Sommer nicht zu nass ist. Die ranken übrigens den ganzen Garten zu, braucht man sonst nix pflanzen. Das größere Problem ist das Trocknen der Kalebassen. Mein erster Versuch endete damit, dass mir die Teile rücksichtslos weggeschimmelt sind. Aber dieses Jahr starte ich einen neuen Versuch!
 
Danke, dann werde ich es dieses Jahr auch mal probieren. Die relativ feuchte Luft im Herbst wird wohl das Schimmelproblem sein. Denn jetzt bei den kalten Außentamperaturen ist drinnen die Luftfeuchte sehr gering und wäre ideal zum Trocknen. Vielleicht hilft nach der Ernte eine Behandlung mit Schwefelpulver, wie es in Weinbergen und Gewächshäusern eingesetzt wird. (aber verdampfen, nicht verbrennen)
 
Ich hab meine sozusagend hochgesteckt..ich hab sie ja in nem Hochbeet gezogen wegen der Schnecken..und als die so gross wurden das sie über den Beetrand kamen hab ich Zweige danebengestckt zum hochranken..und eine ist dann noch in den Flieder reingewachsen..
 
Ihr müsst dann mal berichten wie eure wachsen, unsere werden in 6 Wochen im Frühbeet gesät, Versuch 1 von ner frühen Riege dieser Monsterchen...ich bin gespannt! Letztes Jahr gingen die Jungpflanzen orre schnell weg, dieses jahr behalt ich mal eine, aslo wenns was wird hab ich dann nach der Ernte sicher Früchte übrig...
 
Nach den vielen Tips hier, werd ich das im nächsten Jahr auch probieren. Aber woher krieg ich Samen? Bei uns im Laden krigst du nur Samen für Rieseneumelkürbisse oder so kleines Zierkürbisgekroppszeugs. Kalebassen sind da nicht drunter. Na - ich hab ja noch´n paar Monate Zeit.... freu mich schon. :tanz01 Werde berichten.
 
Ich habe meinen Kalebassensamen von KCB-Samen Basel; www.kcb-samen.ch Sie haben da eine riesige Auswahl an Gurkengewächsen und Paprikasorten.
 
Unsere Kalebassen (die wir auch auf dem Avatar tragen) haben wir fertig getrocknet im www bestellt. Wir haben sie dann oben aufgeschnitten und ausgehöhlt. Danach mit heißem Bienenwachs ausgegossen. So hat man den fiesen Beigeschmack im Wasser nicht. Irgendwann haben wir uns dann auf´m Flohmarkt frische Kalebassen von einem Hobbygärtner gekauft und selbst zum Trocknen aufgehängt. Leider hat sich außen eine leichte Schimmelschicht gebildet, daher hat er dunkle Flecken. (siehe Bild) https://picasaweb.google.com/ReinebergerPilger/MATauschOderVerkauf#5619863113039597410
 

Neueste Beiträge

Oben